Ziel der Physiotherapie ist es, Menschen bei der Erlangung bzw. Erhaltung ihrer bestmöglichen Lebensqualität zu unterstützen. Die Therapie dient der Verbesserung ihrer Gesundheit und der Wiederherstellung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers.
Auf Grundlage einer ausführlichen Befunderhebung werden wir gemeinsam individuelle Therapieziele festlegen. Wir erstellen einen Behandlungsplan, bei dem Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.
Schlaganfall, Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, Morbus Parkinson, Hirnblutungen, Infantile Cerebralparese, Polyneuropathie, Querschnittlähmung, Neuromuskuläre Erkrankungen, periphere Nervenläsion
Knochenbruch, Bänderriss, Gelenksabnützung, Wirbelsäulenbeschwerden, Bandscheibenvorfall, Gelenksprothesen, Luxationen, Muskel- und Sehnenverletzungen, Haltungsprobleme
Haltungsschwäche, Fußfehlstellung z.B. Knick-Senkfuß, Knochenbruch, Muskelerkrankung, Infantile Cerebralparese
Beckenbodenschwäche, Senkungen, Inkontinenz, Begleitung während der Schwangerschaft, Rückbildung
CranioSacral Therapie nach Upledger
Viszerale Therapie nach Barral
Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
Manuelle Therapie (Mobilisation von Gelenken, Wirbelsäule und Nervensystem)
Kinder-Bobath-Therapie
Bewegungstherapeutische Maßnahmen im Sinne der medizinischen Trainingstherapie
Bindegewebstechniken und Faszientechniken
Gleichgewichts-, Koordinations- und Stabilisationstraining
Narbenbehandlung
Triggerpunkttherapie
Kinesio-Taping
Haltungsschulung & Gesundheitsförderung
Prävention (Ergonomische Beratung)